Hubschrauberübung der Wasserdienstgruppe: Rietzer Rettungsschwimmer trainieren in Hall in Tirol
Am vergangenen Wochenende fand die diesjährige Hubschrauberübung der Wasserdienstgruppe erstmals in Hall in Tirolstatt – eine wichtige Maßnahme zur Vorbereitung auf mögliche Einsätze in fließenden Gewässern. Mit dabei waren sechs Rettungsschwimmer der Feuerwehr Rietz, Kameraden der Berufsfeuerwehr Innsbruck sowie der Wasserdienstgruppe Wilten.
Unter der fachkundigen Leitung von Sachgebietsleiter Gert Delazer wurden auch heuer wieder realistische Einsatzszenarien geprobt. Hintergrund: Bei Wasserdiensteinsätzen wird durch die Leitstelle Tirol häufig ein Hubschrauber zur Unterstützung der bodengebundenen Einsatzkräfte mitalarmiert. Um für den Ernstfall bestens gerüstet zu sein, lag der Fokus der Übung auf folgenden Abläufen:
- Unterweisung durch Piloten und Flughelfer: Richtiges Verhalten im und rund um den Hubschrauber
- Einweisung des Hubschraubers am Landeplatz
- Sicheres Ein- und Aussteigen in Hanglagen
- Suchflug entlang des Inns mit anschließendem Absetzen der Kräfte
(Szenario: Personenbergung aus einem Fließgewässer)
Alle Beteiligten zogen ein durchwegs positives Resümee: Die realitätsnahen Bedingungen sowie die professionelle Zusammenarbeit aller Einheiten trugen maßgeblich zum Erfolg der Übung bei.
Die Feuerwehr Rietz bedankt sich herzlich bei allen involvierten Personen und Organisationen für die reibungslose und sichere Durchführung dieser wichtigen Ausbildungseinheit.





