Wasserdienstgruppe der Feuerwehr Rietz: Intensive Vorbereitungen auch im Winter & Pageralarm

Auch in den Wintermonaten bleibt die Wasserdienstgruppe der Feuerwehr Rietz nicht untätig. Trotz der kalten Jahreszeit wird weiterhin intensiv trainiert, um optimal auf die Herausforderungen im Frühjahr und Sommer vorbereitet zu sein.

Ein zentraler Bestandteil der aktuellen Vorbereitungsphase war eine umfangreiche Funkschulung am vergangenen Donnerstag, die sicherstellen soll, dass die Kommunikation im Einsatzfall reibungslos funktioniert. Ebenso wurde am Samstagnachmittag der Verlauf des Inns samt relevanter Einstiegsstellen genauestens besichtigt, um für künftige Einsätze bestmöglich gerüstet zu sein. Ein weiteres wichtiges Element ist das praktische Training im Wasser: In den letzten Monaten fanden bereits intensive Übungen im Schwimmbad des Skigymnasiums Stams statt. Am kommenden Mittwoch wird die letzte Einheit absolviert, bei der die Einsatzkräfte ihre Fertigkeiten weiter verfeinern können.

Mitten in diese intensive Vorbereitungszeit fiel in der vergangenen Nacht eine Alarmierung der Wasserdienstgruppe. Kurz vor 03:00 Uhr wurde die Feuerwehr Rietz per Pager zu einem Einsatz nach St. Anton gerufen. Umgehend rückten acht Schwimmer mit dem neuen MZF-Fahrzeug aus. Glücklicherweise konnte der Einsatz jedoch noch während der Anfahrt durch die Leitstelle storniert werden, sodass die Mannschaft wieder ins Gerätehaus einrückte.

Diese Alarmierung zeigt einmal mehr, wie wichtig eine kontinuierliche Vorbereitung ist. Die Feuerwehr Rietz bleibt auch in der kalten Jahreszeit einsatzbereit und bestens gerüstet für alle Herausforderungen, die der Wasserdienst mit sich bringt.